In der Handtherapie können die Problemstellungen sehr individuell sein. Sie reichen von motorischen, sensorischen bis hin zu koordinativen Einschränkungen. Die Hände sind das wichtigste und komplexeste Werkzeug von uns Menschen. Tagtäglich verwenden wir sie und dies meist automatisiert. Schon die kleinsten Verletzungen oder Einschränkungen können daher einen massiven Einfluss auf unseren Alltag und unsere Selbstständigkeit bei jeglichen Aktivitäten haben. In der Ergotherapie beschäftigen wir uns sehr intensiv mit der Wiederherstellung von Funktionen, Kraft, Koordination aber auch individuellen Tätigkeiten im Alltag, sowie der Narbenbehandlung. Dazu werden gezielte Übungen und spezielle manuelle Techniken, wie z.B. aktive und passive Mobilisation oder auch Übungen zur Steigerung der Sensibilität eingesetzt.
Beispiele möglicher Diagnosen:
In der Orthopädie im Rahmen der Ergotherapie liegt der Fokus auf den Problemen des gesamten Bewegungs- und Stützapparates. Durch Knochenbrüche, Schmerzen, Schwellungen, Operationen etc. können Einschränkungen im Alltag entstehen. Die Ergotherapie hilft dabei, Ihre individuellen Probleme durch Beratung zu den Themen Ergonomie (für Ihren Arbeitsplatz als auch für Zuhause), Gelenkschutz und Hilfsmitteln, sowie dem Einsatz von manuellen Techniken und gezielten aktiven Übungen zu behandeln. Dabei handelt es sich beispielsweise um aktive Mobilisation, Kräftigungs-, als auch gezielte Dehnungsübungen. Denn oftmals sind die Bewegungs- und Haltungsmuster die wir uns im Laufe unseres Lebens angeeignet haben nicht ganz optimal und deshalb verbesserungswürdig.
Beispiele für mögliche Diagnosen:
Die Auswirkungen von neurologischen Erkrankungen können sehr vielseitig und individuell sein. Sie reichen von neuropathischen Schmerzen, über Bewegungsproblematiken, bis hin zu kognitiven Einschränkungen. Wir arbeiten in der Ergotherapie gemeinsam daran, verlorengegangene Fähigkeiten wieder zu erlernen und bestehende Fähigkeiten zu fördern oder zu erhalten. Die Ergotherapie deckt die sensomotorischen, kognitiven und sozialen Bereiche des Alltags ab. Das bedeutet wir arbeiten gemeinsam an aktiven Bewegungen die wir im Alltag benötigen, genauso können wir aber auch die Merkfähigkeit oder Aufmerksamkeit der jeweiligen Person trainieren. Weiters können Hilfsmittelberatungen durchgeführt und Angehörige miteinbezogen werden, um die Selbstständigkeit im Alltag wiederzuerlangen.
Beispiele für mögliche Diagnosen:
"Alt ist nicht gleich alt" - jeder Mensch ist einzigartig, auch im Alter. Doch gerade im steigenden Lebensalter kommen oftmals immer mehr medizinische Probleme hinzu oder verstärken sich. Gerade deshalb ist uns ein respektvoller Umgang und ein feinfühliges Vorgehen enorm wichtig, da diese Probleme das bisherige Leben auf den Kopf stellen können. Das Ziel der Ergotherapie ist es durch angepasste Maßnahmen und Beratung die Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Es ist uns sehr wichtig individuell auf die jeweiligen Problemstellungen einzugehen, um mit Ihnen gemeinsam den bestmöglichen Erfolg zu erzielen. Dazu werden gezielte Übungen für die Beweglichkeit, Koordination oder kognitiven Fähigkeiten eingesetzt. Auch die Hilfsmittelberatung ist im Alter ein immer wichtigeres Thema.
Beispiele für mögliche Diagnosen:
Ergotherapie Schreiber & Wernhart
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.